Nachrichten aus den Ortsvereinen
Erfahren Sie hier mehr zu den aktuellen Terminen, Themen und Aktionen der 25 Ortsvereine im Landesverband Haus & Grund Saarland - einfach den Ortsnamen anklicken und mehr erfahren.
Protokoll der Mitgliederversammlung Haus und Grund Altenkessel am 01.09.2023 in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt, ehemaliges Rathaus, Gerhardstraße 7
Die Vorsitzende Hannelore Stier-Kohler eröffnete die Versammlung am 01.09.23 um 18:03 Uhr im alten Rathaus Altenkessel und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Sie stellte fest, dass die Tagesordnung ordnungsgemäß, sowohl in der Zeitschrift Haus und Grund als auch im Altenkesseler Anzeiger, veröffentlicht wurde, die Versammlung damit ordnungsgemäß eingeladen und beschlussfähig ist.
Es ergab sich eine Änderung zum Tagesordnungspunkt: Neuwahl der Kassenprüferinnen. Diese sind für 3 Jahre gewählt und müssen also nicht nachgewählt werden.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 02.09.2022 wurde von der Schriftführerin Norga Lüdecke verlesen und von der Versammlung genehmigt.
Die Vorsitzende berichtete über die aktuelle Mitgliederzahl von 321 und die gute Besucherresonanz während der Sprechstunden.Sie informierte die Versammlung darüber, dass der Landesverband ab Januar 2024 die Beiträge erhöhen wird, was jedoch keinen Einfluss auf den Beitrag unseres Vereines hat, da wir den Beitrag bereits 2018 angepasst haben.
Des Weiteren erwähnte sie, dass von Haus- und Grund Deutschland und dem Bund der Steuerzahler eine Musterklage gegen einen Steuerbescheid angestrengt wurde, da dieser auf Grundlage eines verfassungswidrigen Grundsteuergesetzes erlassen sei. Ebenso wies sie auf einen kostenfreien Online-Vortrag der Verbraucherzentrale zum Thema“ Welche Heizung für mein Haus“ hin. Außerdem bat sie alle Mitglieder, die noch kein SEPA Mandat erteilt haben, um Erteilung einer Einzugsermächtigung.
Die Kassiererin trug den Kassenbericht für das Jahr 2022 vor. Sie bat den Vorstand zu überdenken, die Pauschalen für die Aufwandsentschädigungen für Vorsitzende und Kassiererin zu erhöhen, da diese Beträge seit 1994 nicht angepasst wurden. Sie erklärte anschließend 2 kleine Beanstandungen der Kassenprüfer.
Frau Offermann beantragte die Entlastung des Vorstandes und lobte das Engagement des Vorstandes. Einstimmig wurde von der Versammlung die Entlastung erteilt. Die anwesenden Vorstandmitglieder stimmten, da betroffen, nicht mit ab.
Ein besonderer Dank ging an die Kassiererin Frau Nicole Heuser für die Arbeit in den letzten Jahren. Da Nicole Heuser leider nicht mehr für die Vorstandsarbeit zur Verfügung stehen kann, wurde für die restliche Amtszeit von 2 Jahren Frau Quiring als neue Kassiererin vorgeschlagen. Frau Quiring wurde bei eigener Enthaltung für 2 Jahre als Ergänzungswahl gewählt und nahm die Wahl an.
Rechtsanwältin Hoffmann hielt einen Vortrag zum Thema“ Mieterhöhung / Mietspiegel.
Sie informierte darüber, dass die Landeshauptstadt Saarbrücken ab Januar 2024 einen qualifizierten Mietspiegel einführen wird, was bisherige Mietanpassungen nach den gesetzlichen Vorgaben erleichtern wird. Bisher konnte die Miete nur gemäß der gesetzlichen Vorgaben erhöht werden. Mieterhöhungen waren bei Nichtzustimmung der Mieter sehr kompliziert. Rechtsanwältin Hoffmann erwähnte die Zusammensetzung des Ausschusses, der diese Arbeit begleitet und zwar sind dies: Mieterverein, Haus und Grund (vertreten durch Frau Hoffmann, Herrn Behle, Herrn Schwartner), soziale Wohnungsgesellschaften etc. Sie betonte, dass die Parameter objektiv sind. Obwohl bisher 4 Sitzungen des Ausschusses stattgefunden haben, gibt es aber noch keine konkreten Ergebnisse. Es wurde aber betont, dass der Mietspiegel objektscharf sein wird. Derzeit bewegen sich die Mieten, ohne Mietspiegel, zwischen 6 und 8 Euro pro Quadratmeter.
Da es keine weiteren Fragen gab, schloss die Vorsitzende die Sitzung und lud die anwesenden Mitglieder zu einem Umtrunk sowie zu Wiener mit Kartoffelsalat ein.
Verein Bexbach
Härtefallhilfen, Klimapolitik der EU und die Entwicklung auf dem Heizungsmarkt waren Thema der Mitgliederversammlung von Haus & Grund Dillingen/Merzig
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Ortsvereins Dillingen / Merzig stand neben den Vereinsregularien der Vortrag von Ralph Schmidt, dem Geschäftsführer der ARGE SOLAR zum Thema: „Wie mache ich mein Haus energetisch fit – Wohnhäuser energetisch sanieren, Kosten sparen, Erneuerbare Energien nutzen“.
Auch in diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung in der Stadthalle in Dillingen statt. Sie war aufgrund des höchst aktuellen Vortrages bis auf den letzten Platz gefüllt. Ralph Schmidt, Geschäftsführer der ARGE SOLAR und Vorsitzender der Gebäudeenergieberater, erläuterte die Möglichkeiten der Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes im Hinblick auf den Anteil der erneuerbaren Energien bei einem Heizungstausch und konnte die Zuhörer davon überzeugen, dass die derzeitig geführte politische Diskussion über den Austausch von Heizungen zum 01.01.2024 die Menschen nur verunsichere und derzeit absolut kein Bedarf bestehe, übereilig zu handeln. Er riet den Zuhörenden, sich bei der Entscheidung Zeit zu lassen, einen Fachmann bei der Planung der Heizung zu Rate zu ziehen und sich von der Vorstellung freizumachen, nur eine Wärmepumpe könne die Vorgaben des Gesetzes erfüllen. Es gäbe andere Möglichkeiten, die auch im Rahmen der Förderung für Hauseigentümer höchst interessant seien.
Zahlreiche Fragen während und nach Ende des Vortrages zeigten eindrucksvoll das Interesse und das Bewusstsein der Mitglieder von Haus & Grund Dillingen/Merzig zu diesem derzeit höchst unterschiedlich diskutierten Thema.
Zuvor hatte der 1. Vorsitzende, Rechtsanwalt Dr. Michael Weiskopf, über die Arbeit des Vereines Dillingen / Merzig während des letzten Jahres referiert und festgestellt, dass viele Mitglieder nach wie vor die Möglichkeit der angebotenen Online-Beratung in Anspruch genommen hätten, was auf durchweg große Zufriedenheit bei den Mitgliedern gestoßen sei. Vor allem zeigte sich der 1. Vorsitzende erfreut darüber, dass der Verein zum Jahresende erneut einen deutlichen Mitgliederzuwachs gegenüber den Vorjahren aufwies.
Gegenstand des Geschäftsberichtes waren sodann die seit dem 08. Mai 2023 mögliche Beantragung der Härtefallhilfen „Energie“ für Privathaushalte im Saarland, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Dr. Weiskopf erläuterte die gesetzlichen Voraussetzungen und die damit verbunden möglichen Entlastungen für Eigentümer und Mieter.
Als Vorsitzender des Europaausschusses von Haus & Grund Deutschland stellte Dr. Weiskopf die Klimapläne der EU für den Gebäudesektor vor. Die vom Europäischen Parlament im März verabschiedeten Richtlinien hätten eine stringente Klimapolitik zu Gegenstand, die in der Konsequenz bedeutet, dass die Umsetzung in deutsches Recht zu erheblichen Einschränkungen und Auflagen für die Gebäudeeigentümer in Deutschland führen wird und die jetzige Diskussion über den Heizungstausch nur der Anfang sei.
Die noch zufriedenstellende finanzielle Ausstattung wurde durch den Kassenbericht dargelegt.
Der in Abwesenheit des 1. Kassenprüfers Roman Niederkorn vorgetragene Prüfbericht attestierte dem Verein für das abgelaufene Geschäftsjahr ein sehr gutes Zeugnis und bestätigte die einwandfreie Haushaltsführung. Die Entlassung erfolgte unter der Versammlungsleitung von Wolfgang Adam einstimmig.
Foto: Vorsitzender Rechtsanwalt Dr. Michael Weiskopf (r.) und der Geschäftsführer der ARGE SOLAR Dipl. Ing. und Architekt Ralph Schmidt
...
Beratung nach telefonischer Vereinbarung
mit Herrn Schub, Telefon: 0681/ 96 86 57 25
Generalversammlung mit Vortrag zur Heizungssanierung
Haus & Grund Göttelborn hatte für 7. November zur Generalversammlung
ins Alt Göttelborn eingeladen. Um 18 Uhr begann
Dipl.-Ing. Matthias Marx vor 20 Interessierten seinen Vortag
über Heizungsmodernisierungen, unterstützt von vielen anschaulichen
Blaupausen. Er erklärte, welcher Heizungstyp bei
welchem Dämmungszustand sinnvoll sein kann. Es gibt keine
generelle Lösung, sondern alles muss individuell bestimmt werden.
Nach dem sehr interessanten Referat konnte Matthias
Marx noch viele Fragen beantworten.
Gegen 19.30 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Edith Groß zur
Generalversammlung und gedachte der Toten. Nach der Feststellung
der Beschlussfähigkeit zitierte sie die Gräfin Leutrum
zu Ertingen (Gründerin des Landfrauenverbandes), die feststellte,
dass ein Verein nur mit Beteiligung Vieler überleben kann.
Selbst in dieser vereinsmüden Zeit hat Haus & Grund Göttelborn
noch Neuzugänge und kann bei den meisten Anfragen beratend
weiterhelfen.
Danach folgten die Berichte der Kassenwartin und Kassenprüfer.
Michael Royar wurde als Versammlungsleiter gewählt und
ließ den Vorstand entlasten. Anschließend wurden gewählt:
1. Vorsitzende: Edith Groß
2. Vorsitzender: Peter Saar
Kassenwartin: Simone Royar
Pressewart: Herbert Groß
Beisitzer: Jutta Kreutzer, Petra Jochum
Kassenprüfer: Judith Kirsch, Michael Royar
Anschließend wurde vorgeschlagen, 2024 ein Sommerfest zu
organisieren. Danach wurde zum gemeinsamen Abendessen
eingeladen mit einem gemütlichen Beieinandersein.
-
Am Donnerstag, dem 21. September fand in diesem Jahr wieder
der Vereinsausflug statt.
Nach der Begrüßung der 43 Teilnehmer (Vereinsmitglieder und Gäste)
durch den ehemaligen Vorsitzenden und dem neuen Vorsitzenden
ging es mit dem Bus zur Gartenschau in Kaiserslautern.
Bei herrlichem Spätsommerwetter gab es hier viele schöne Eindrücke
zu erleben. Im Botanischen Garten waren – mit viel Liebe zum Detail –
12 sehenswerte Kürbis-Skulpturen aufgebaut. Aber auch die farblich abgestimmten
Blumenbeete konnten mit all ihrer Pracht überzeugen.
Und das eine oder andere Pflänzchen wird wohl im nächsten
Jahr in einem Garten in Schiffweiler aufblühen, denn es
wurden eifrig Samen gesammelt.
Für einen Bummel durch die weitläufige Fußgängerzone mit einer
Kaffeepause oder zum Eisessen war im Lauf des Nachmittags
dann noch ausreichend Zeit. Aber auch ein Aufstieg zum
Biblischen Garten, zur Aussichtsplattform oder zur Weidenkirche
machte Spaß bei diesem Wetter. Nicht zu vergessen die beeindruckende
LEGO-Ausstellung: Was da fleißige Hände über
Tage, Monate, ja teilweise über Jahre zusammengebaut haben,
war wirklich sehenswert.
Der diesjährige Vereinsausfl ug fand so großen Zuspruch,
dass gar nicht alle Teilnehmer auf ein Foto gepasst haben.
Vortrag zum Thema Grundsteuerreform
Bereits in der Märzausgabe der Verbandszeitung ist der Hinweis auf den Zeitplan für die Abgabe der Grundsteuererklärung (Juli-Oktober 2022) erfolgt.
Der Verein lädt seine Mitglieder zu einer Infoveranstaltung zu diesem Thema ein am
Mittwoch, dem 29.06.2022, 18 Uhr in der Kulturhalle in Heusweiler am Markt.
Als fachkundiger Referent konnte der Steuerberater Markus Ziegler gewonnen werden.
Der Vorstand
Einladung Mitgliederversammlung
Die Haus- und Grundeigentümergemeinschaft des Saarpfalz-Kreises in Homburg e.V.
lädt für Dienstag, den 16. Mai 2023 um 19:00 Uhr zur Mitgliederversammlung ins
Ristorante La Fattoria, Sickinger Str. 92, 66424 Homburg, ein.
Tagesordnung
1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2) Bericht des 1. Vorsitzenden
3) Bericht der Kassiererin
4) Bericht der Kassenprüfer
5) Entlastung des Vorstandes
6) Neuwahl des Vorstandes
7) Wahl des Kassenprüfers
8) Verschiedenes
Wie üblich sind nach der Versammlung alle Teilnehmer herzlich
zu einem Umtrunk und kleinem Imbiss eingeladen.
Einladung zum gemütlichen Sommertreff von Haus&Grund Klarenthal-Krughütte
und Gersweiler
Nachdem der im letzten Jahr erstmals veranstaltete H&G-Sommertreff großen Anklang gefunden hatte, möchten Haus&Grund Klarenthal-Krughütte und Gersweiler ihre Mitglieder auch in diesem Jahr wieder zu einem gemütlichen Zusammenkommen im Freien für
Sonntag, den 02. Juli 2023, 11.00 Uhr,
Biergarten der Gaststätte "Zum Dorfkrug",
Friedrichstr. 17, 66127 Sbr.-Klarenthal,
einladen.
Die Küche daheim kann einmal mehr kalt bleiben, denn für Speis ("Eilekäpp" mit Bratkartoffeln, diesmal vom "Dorfkrug"-Team hergerichtet) und Trank ist gesorgt.
Zur besseren Planung wird um telefonische Anmeldung bei Haus&Grund Klarenthal-Krughütte, Tel. 0681/68663340, bis zum 28.06.2023 gebeten.
Auf Ihr Kommen freuen sich
Christiane Hoffmann, 1. Vorsitzende H&G Klarenthal-Krughütte
Helga Schub, 1. Vorsitzende H&G Gersweiler
Beratungsangebot ausgeweitet
Die nächsten Beratungen finden am
12. September und 10. Oktober 2023
in der Gaststätte Bürgerstuben, Jabacherstraße 28
in Lebach, nach vorheriger Anmeldung, statt.
Die Anmeldung zur Beratung hat bis spätestens freitags vor dem Beratungstermin
um 12.00 Uhr mittags zu erfolgen. Mitglieder können
sich sowohl per E-Mail an hug-lebach@web.de oder per
Telefon an 0157-34 20 69 04 anmelden. Die Termine werden
von den Vorsitzenden je nach Zeitaufwand vergeben.
Neu: Ab jetzt stehen mehrere Themenbereiche bereit. Lassen
Sie sich in folgenden Bereichen von unseren Ansprechpartnern
beraten: Rechtsberatung, Finanzierungsberatung, Energieberatung,
Verkaufsberatung.
Weihnachtspause
Die Geschäftsstelle von Haus & Grund Neunkirchen ist in der
Zeit vom 23. Dezember bis 5. Januar geschlossen. Ab dem
8. Januar sind wir zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
Wir wünschen allen Mitgliedern ein erfolgreiches Jahr 2024.
Ordentliche Mitgliederversammlung
Einladung zur ordentliche Mitgliederversammlung 2023 des
Haus- und Grundvereins Ostsaar / Pfalz
am Donnerstag, 16. November 2023, 17.00 Uhr, events Voltmer Immobilien
(ehemalige Holzkirche), Niederbexbacher Straße 25b, in 66539
Neunkirchen.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
3. Vortrag Ralph Schmidt: „Heizen, Bauen, Energiekonzepte
und erneuerbare Energien“
4. Verschiedenes
Dr. Heydrich, 1. Vorsitzender
Informationen für die Mitglieder
Nach unserer Mitgliederversammlung vom 13.09.2023 möchte ich Ihnen
einige Informationen übermitteln.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus
- Vorsitzender: Dierk Schramm
- Vorsitzender: Ernst Kühnemann
Kassenwart: Lars Krause
Beisitzer: Dr. Olaf Pick
Schriftführer:[ Wolfgang Eich
Termine zu Beratungsgesprächen können bei der Kanzlei von Herrn Rechtsanwalt Dierk Schramm,
Seminarstr. 51 in Ottweiler vereinbart werden unter 06824 9 31 90 90.
Die Mitgliederversammlung am 13.09.2023 hat eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von
derzeit 30,00 € auf 40,00 € beschlossen.
Ich bitte noch um Bekanntgabe Ihrer E-Mail-Adressen, sofern vorhanden, damit Informationen
zukünftig auch auf diesem Wege weitergegeben werden können.
Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest
und alles Gute für das Jahr 2024.
gez. Dierk Schramm
1. Vorsitzender Haus und Grund Ottweiler
Nachlese: Sommerfest 2023 des Haus & Grund Vereins Quierschied e.V.
Der im Februar 2023 neugewählte Vorstand des Haus & Grund Vereins Quierschied e.V. veranstaltete am 04.08.2023 im Restaurant Da Nico, Quierschied, das diesjährige Sommerfest, nach mehrjähriger Pause.
68 Vereinsmitglieder folgten der Einladung.
Die erste Vorsitzende, Frau Rechtsanwältin Kristina-Marisa Uth begrüßte die Mitglieder und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen und das dadurch bekundete Interesse an einem aktiveren Vereinsleben.
Zunächst bei Kaffee und Kuchen, später dann bei ausgewählten italienischen Köstlichkeiten des Restaurants Da Nico wurde das Sommerfest zum gelungenen Treffpunkt für die Mitglieder.
Zwischen den kulinarischen Genüssen bot das Sommerfest auch Raum für angeregte Gespräche und den Austausch von Neuigkeiten.
Durch den Vorstand wurde den Mitgliedern nochmals das erweiterte Leistungsspektrum und die besonderen Vorteile einer Mitgliedschaft erläutert.
Die Mitglieder bekundeten ihre Bereitschaft, den Verein durch die Werbung neuer Mitglieder zu unterstützen, um auch künftig als starker Verein die Interessen der Eigentümer vertreten zu können.
Es wurde deutlich, wie wichtig solche Treffen für den Zusammenhalt und das Netzwerk innerhalb des Vereins sind und deshalb der Wunsch besteht, auch künftig häufiger solche Gelegenheiten zu bieten.
Der von den anwesenden Mitgliedern geäußerten Bitte, noch in der zweiten Jahreshälfte eine weitere Mitgliederversammlung durchzuführen, wird deshalb der Vorstand gern entsprechen und hat bereits mit der Planung begonnen.
Die neue Mitarbeiterin des Vereins, Frau Runa Honig, wurde den Mitgliedern vorgestellt und befasst sich gern mit den Anliegen der Mitglieder (Tel. 06821/921092 oder r.honig@haus-grund-ev.de)
Alles in allem waren sich Vorstand und Mitglieder einig, dass die schöne Tradition der Sommerfeste auch künftig fortgesetzt werden soll.
Vereinsfahrt zur BUGA Mannheim
Haus & Grund Riegelsberg-Köllertal lädt alle Mitglieder und interessierten Gartenfreunde
zur Vereinsfahrt nach Mannheim zur Bundesgartenschau BUGA 2023 für
Samstag, 16.09.2023, ein.
Abfahrt ist um 8 Uhr ab Rathaus Riegelsberg, die Rückankunft ist für 21 Uhr vorgesehen.
Alternativ zur BUGA kann die vielseitige Stadt Mannheim mit Besichtigungsmöglichkeiten
auch für Kinder besucht werden.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 25,- Euro, für Nichtmitglieder 45 Euro.
Eine Führung auf der BUGA und das traditionelle kleine Frühstück sind inkludiert.
Anmeldungen sowie Überweisung desTeilnahmebeitrags auf das Vereinskonto
IBAN DE91 59050101 0014005086
bis Samstag, 09.09.2023 werden von dem Geschäftsführer Markus Franz entgegengenommen.
E-Mail: Markus.Franz@hug-riegelsberg.de
Tel.: 0176 7211 6216
Einladung zur Generalversammlung
Die Generalversammlung der Haus- Wohnungs- und Grundeigentümer Saarbrücken e.V. findet am Mittwoch, dem 28.06.2023 um 18.00 Uhr,
Veranstaltungsort: Albrechts Casino am Staden, Bismarckstraße 47, 66121 Saarbrücken, statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollführung
- Totenehrung
- Genehmigung des letzten Protokolls der Mitgliederversammlung 2022
- Bericht des Vorstandes
5.1. Bericht der 1. Vorsitzenden
5.2. Kassen- und Bilanzbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache zu den Berichten
- Referat:
Gegen kalte Enteignung der Saarländerinnen und Saarländer mit Öloder Gasheizung - für eine Wärmewende die wirkt und sozial ist
Klima, Eigentümer und Mieter schützen
Referent : Fraktionsvorsitzender Stephan Toscani MdL
- Diskussion/Sonstige Anträge
Im Anschluss an die Versammlung laden wir alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Imbiss ein.
Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen wir uns
Der Vorstand
Wir wünschen frohe Weihnachten!
Vom 20. Dezember bis zum 1. Januar ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Ab dem 2. Januar sind wir wieder wie gewohnt für Sie zu erreichen.
Haus & Grund Saarlouis, Pavillonstraße 12, 66740 Saarlouis
www.hausundgrund-saarlouis.de
kostenlose juristische Beratung rund um Ihre Immobilie Telefon 06831-40147
Service UG (haftungsbeschränkt)
Abrechnungen für Heiz-, Neben- und Betriebskosten, Rauchwarnmelder,
Telefon 0162 2791676
Der Vorstand und das Team der Geschäftsstelle wünschen
Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Haus und Grund Spiesen-Elversberg
Ansprechpartner:
Wolfgang Korte
Wilhelmstraße 30
66583 Spiesen-Elversberg
Telefon: 0 68 21 / 7 85 32
E-Mail: wkorte612@aol.com
Internet: www.hug-elversberg.keepfree.de
Sprechstunden und Rechtsberatung:
Sprechstunden finden nach Anmeldung unter Telefon 06821/78532 mit dem 1. Vorsitzenden, Wolfgang Korte, jeden 1. Mittwoch im Monat, im Rathaus Café – Spiesen von 14 Uhr bis 16 Uhr statt.
Bei Rechtsanliegen wird ein Termin für ein Beratungsgesprächin der Rechtsabteilung in Saarbrücken beim Landesverband Saar vereinbart.
Unser Vortrag am 15. NOVEMBER 2023 zum Thema :
„Aus ALT mach NEU“ – Alles rund um die Finanzierung der energetischen Sanierung
Haus & Grund St. Ingbert e.V. hatte zusammen mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall für Mittwoch dem 15.11.2023 - 18.00 Uhr in das Nebenzimmer der Gaststätte „Clubraum der DJK St. Ingbert“, Obere Rischbach-Straße in 66386 St. Ingbert zu diesem Vortrag eingeladen.
Referenten waren Herr Bezirksdirektor Thomas Betz und Herr Bezirksleiter Torsten Dawo von der Bausparkasse Schwäbisch Hall, welche von Herrn Helmut Klehr im Namen von Haus & Grund St. Ingbert e.V. herzlich begrüßt wurden.
Die Referenten erläuterten den derzeitigen Modernisierungsmarkt mit Zahlen, Daten und Fakten. Damit wurde auch, der aus dem Alter (Durchschnitt ca. 45 Jahre) des Wohnungs-bestands, resultierende Bedarf an Renovierung / Modernisierung dargelegt. Dies bedeutet, dass dies fast 67 % des Wohnungsbestands betrifft.
Man stellte heraus, dass von den 17 Mio. Haushalten, sich ungefähr 5 Mio. Haushalte konkret für energetische Sanierungen interessieren.
Die Herangehensweise an diese Problematik wurde sehr verständlich an die Zuhörer heran-getragen. Dies zeigte auch die lebhafte Diskussion, in welcher ganz besonders auch die damit verbundene Werterhöhung der Immobilie herausgestrichen wurde.
Allen Besuchern wurde überzeugend verdeutlicht wie an die Planung und Umsetzung von energetischen Sanierungsmaßnahmen mit Hilfe eines individuellen Sanierungsfahrplans herangegangen werden kann.
Hier wurde die Einschaltung eines Energieberaters empfohlen, zumal damit auch die Mehrstufigkeit von Sanierungsmaßnahmen an Bedeutung gewinnt. Zum Abschluss wurde eine Checkliste für Sanierung, Planung und dem Hinweis auf öffentliche Förderung verteilt.
Zum Abschluss dankte der 1. Vorsitzende, Herr Rechtsanwalt Joachim Hahn, den Referenten und wünschte Allen einen guten Nachhauseweg.
Ordentliche Mitgliederversammlung
Die Mitglieder des Haus- und Grundvereins St. Wendel werden
hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am Dienstag, 21. November 2023, 17.00 Uhr,
Angel’s-Hotel, Am Fruchtmarkt 5-9, 66606 St. Wendel,
mit folgender Tagesordnung eingeladen.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
3. Verschiedenes
4. Vortrag Ralph Schmidt: „Heizen, Bauen, Energiekonzepte
und erneuerbare Energien“
Joachim Angel, 1. Vorsitzender
Einladung Mitgliederversammlung | ||
Alle Mitglieder/Innen des Vereins Haus & Grund Sulzbachtal e.V. werden hiermit zu einer Mitgliederversammlung am
Donnerstag dem 11. Mai 2023 herzlich eingeladen.
Die Versammlung findet um 18:00 Uhr im Hotel Restaurant Dolfi
in Sulzbach-Hühnerfeld in der Grühlingstraße 69 statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen.
Top 1: Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den Vorsitzenden Bernd Schlachter
Top 2: Berichte
- des 1.Vorsitzenden
- des Geschäftsführers/ Kassierer Dieter Gräber, einschl. der Jahresabschlüsse
- der Kassenprüferinnen Roswitha Müller Roswitha Links.
Top 3: Aussprache über die Berichte
Top 5: Entlastung des Vorstandes
Top 6: Referat über Photovoltaik bzw. Solarstrom. Welche Möglichkeiten gibt es, mit
welchen Kosten muss gerechnet werden. Wie ist der Ertrag einer Solaranlage und
vieles mehr können sie über die Energiewende in diesem Referat erfahren.
Top 7: Sonstiges
Top 8: Schlusswort des 1. Vorsitzenden
Mitglieder*Innen aus unserem Verein, die bereit sind im Vorstand mitzuarbeiten, können sich gerne beim 1. Vorsitzenden Bernd Schlachter (0170/2965870) oder bei unserem Geschäftsführer Dieter Gräber 06897/8100 865 melden.
Ganz dringend suchen wir für unsere Homepage eine Internetbeauftragte, bzw. Internetbeauftragten der bzw. die
unsere Website auf den aktuellen Stand hält bzw. entsprechend pflegt.
Haus & Grund Sulzbachtal e.V
Einladung zur Mitgliederversammlung
des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Völklingen e.V. am 29.06.2023, 18.30 Uhr, in der Gaststätte Warndtperle, 66333 Völklingen-Ludweiler, Völklinger Str. 120
Tagesordnung;
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokollführung
- Totenehrung
- Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2022
- Bericht des Vorstandes
- Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Kassenleiters
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes
- Neuwahl der Kassenprüfer
- Ehrungen
- Sonstiges/Anträge
- Vortrag
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Imbiss ein.
Der Vorstand
Einladung zu unserer Mitgliederversammlung
Zu unserer 3. Mitgliederversammlung in diesem Jahr lade ich Sie im Namen des Vorstandes recht herzlich ein.
Unsere Versammlungsadresse am Mittwoch, dem 29. November 2023 um 18.00 Uhr lautet:
Kulturhaus Hostenbach, Kaiserstr. 64, 66787 Wadgassen.
Im Rahmen unserer Vortragsreihe „Mehrwert für unsere Mitglieder“ werden wir uns mit dem Thema „Vererbung von Grundbesitz zu Lebzeiten“ beschäftigen. Unser Mitglied, Herr Notar Jung, von der Kanzlei Dr. Silke Bayer und Michael Jung, wird dieses Thema von allen Vertragsseiten beleuchten.
Die Zielsetzung des Vortrages ist es, die verschiedenen Möglichkeiten einer Vertragsgestaltung aufzuzeigen und dem Schenker auch zu Lebzeiten eine Sicherheit zu gewährleisten.
Tagesordnung
- Begrüßung und Totenehrung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Vorsitzenden
- Kassenbericht und Mitgliederentwicklung
- Aussprache über die Berichte
- Referat Notar Michael Jung
- Verschiedenes
Im Anschluss an die Versammlung laden wir Sie zu einem vorweihnachtlichen Imbiss und zu einem kleinen Umtrunk ein. Freuen Sie sich jetzt schon auf die lockeren Gespräche mit Gleichgesinnten und auf einen Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde.
Edgar G. Revelant
1.Vorsitzender
Mitgliederversammlung von Haus & Grund Wadern und Umgebung e.V.
Am 15.09.23 fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Vereins Haus & Grund Wadern und Umgebung e.V. statt. Der Einladung waren ca. 30% der Mitglieder sowie einige Gäste gefolgt. Der Vorsitzende berichtete über die Gründung des Vereins, die erst im 2. Anlauf die sieben notwendigen Gründungsmitglieder fand. Im Juni erfolgte zeitgleich die Vereinsregistereintragung mit dem endgültigen Namen sowie die Aufnahme als vollwertiges Mitglied im Landesverband. Dadurch erhalten unsere Mitglieder die Monatszeitung des Verbandes, kostenlose Beratungen aller Art, deutliche Vergünstigungen bei Versicherungen und vieles mehr.
Die Außendarstellung des Vereins erfolgte durch die Teilnahme an der 2- tägigen Trendmesse in Wadern und diversen Berichten in den örtlichen Medien. Die stetig steigende Mitgliederzahl auf aktuell 31, zeigt den Bedarf an Unterstützung für Eigentümer (11 Rechtsberatungen durchgeführt). Dem 2.Vorsitzenden Dr. Joseph Hausen und Schatzmeister Sebastian Kaiser wurde für Ihre Mithilfe ausdrücklich gedankt. Die zukünftigen Aufgaben werden unter anderem in der Mitgliederwerbung, Erstellung eines Vergleichsmietenspiegels, Internetpräsenz des Vereins, und größerem Dienstleistungsangebot gesehen.
Im Anschluss stellte unser Schatzmeister den Kassenbericht mit einem leichten Plus im Ergebnis vor. Die Kassenprüferin Frau Beatrix Hoffmann bescheinigte dem Schatzmeister eine ordentliche Buchführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig erfolgte. Die Versammlung wählte Christoph Scherer als zusätzlichen Kassenprüfer sowie Dieter Röhlinger als Landesdelegierten. Innerhalb der Vereinsordnung wurde eine Einführung einer 40€ Aufnahmegebühr bei Beibehaltung von 60€ Jahresprämie beschlossen. Die Generalagentur Nesrin Bozkurt (Gothaer Versicherungen) stellte diverse Produkte mit Beispielen vor, die innerhalb der Zusammenarbeit mit Haus & Grund auf die Bedürfnisse der Eigentümer entwickelt wurden. Unsere Kooperationspartnerin Frau Rechtsanwältin Brigitte Lambert überzeugte dann an Hand von Rechtsfällen die Versammlung von Ihrem Fachwissen und „taffen“ Art. Beide Vorträge führten anschließend zu angeregten Gesprächen bevor die Sitzung endete.
Am 18.10.23 um 18.00h wird der Verein in der Herbert-Klein Halle / Wadern in Kooperation mit der Stadt Wadern und Arge Solar, durch deren Geschäftsführer Herrn Schmidt, ganz aktuell einen öffentlichen Vortrag über das beschlossene Gebäudeenergiegesetz halten.
1.Vorsitzender Dieter Röhlinger 0170/4801317 info@hug-hochwald.de