Das Kautionskonto - eine besondere Dienstleistung der HAUSBANK MÜNCHEN

Wer eine Wohnung mietet, entrichtet an den Vermieter üblicherweise eine Kaution. Diese Sicherheitsleistung und die anfallenden Zinsen stehen nicht dem Vermieter zu, sie bleiben vielmehr Eigentum des Mieters. § 551 BGB schreibt vor, dass die Anlage von Mietkautionen getrennt vom Vermögen des Vermieters erfolgen muss und für die Anlage von Mietkautionen der für Spareinlagen mit 3-monatiger Kündigungsfrist übliche Zinssatz zu vergüten ist.

Der klassische Weg war bisher die Anlage auf einem Sparkonto bei einem Kreditinstitut auf den Namen des Mieters mit Verpfändung für den Vermieter. Mit zunehmender Anzahl der vermieteten Objekte wurde die Verwaltung der Mietkautionen für den Vermieter mehr und mehr unübersichtlich.

Kontoauszug statt Sparbuch

Die HAUSBANK MÜNCHEN, eine Spezialbank für die Wohnungswirtschaft, die mit Haus & Grund partnerschaftlich zusammenarbeitet, hat für die Mitglieder eine sehr komfortable, bequeme und sichere Methode entwickelt, um Kautionsgelder anzulegen. Ein spezielles EDV-Programm, das für die Verwaltung von umfangreichen Kautionsbeständen auch über das Internet zu nutzen ist, wurde unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen und der Kundenwünsche entwickelt.

Der Kautions-Service ermöglicht eine eigentümer- und verwalterfreundliche Anlage der Mietkautionen auf Treuhandkonten. Der Vermieter bzw. Verwalter kann im Bedarfsfall jederzeit - ohne Zustimmung des Mieters - Zugriff auf das angelegte Geld nehmen.

Das Kautionskonto:  schnell und unbürokratisch

Erleichterung bei der Abwicklung bietet die HAUSBANK MÜNCHEN unter anderem auch dadurch, dass der Eigentümer oder Verwalter nur eine Generalkontoeröffnung unterzeichnet und sich nicht bei jeder weiteren Kontoeröffnung ausweisen muss. Sparbücher, die in der Verwaltung eher umständlich sind, werden nicht ausgestellt. Vielmehr werden die Kautionsgelder über Einzahlungsbestätigungen dokumentiert. Eine Zweitschrift erhält der Mieter für seine Unterlagen. Der Verwalter oder Eigentümer erhält für das abgelaufene Kalenderjahr eine detaillierte Übersicht, die Kautionskonten und Objekte einzeln auflistet.

Wesentliche Vorteile für die Kunden bietet das hauseigene Datenverarbeitungssystem auch dadurch, dass sowohl Anregungen der Kunden eingearbeitet, als auch rechtliche Veränderungen eingepflegt werden, ohne dass der Kunde sich selbst darum bemühen muss.

Das erforderliche Formular und weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Haus & Grund Ortsverein

oder aber direkt von der

HAUSBANK MÜNCHEN
Sonnenstraße 13 - 80331 München
info@hausbank.de
Telefon: 089 / 55141-499
Fax: 089 / 55141-298

Zur Homepage der Hausbank München

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen